Was ist mit einem akkubetriebenen Winkelschleifer möglich
Ein Winkelschleifer ist eine sehr vielseitig anwendbare, elektrisch betriebene, händisch zu benutzende Werkzeugmaschine. Winkelschleifer wurden etwa 1954 in den Markt eingeführt. Andere Bezeichnungen für dieses Gerät sind Trennschleifer, Schleifhexe oder auch nur kurz Flex. Die Funktionsweise eines Winkelschleifers ist gekennzeichnet durch eine schnell rotierende Schleifscheibe, die sich je nach Produkt mit ca. 12.000 bis 13.000 Umdrehungen pro Minute dreht. Dadurch sind, abhängig von der verwendeten Art der Schleifscheibe, ganz unterschiedliche Arbeiten möglich: Trennen von Metall, Steinzeug und vielen anderen Materialien, Schleifen von unebenen, verschmutzen oder lackierten Flächen, Entgräten von Schweißnähten und sogar Polieren von Metall-, Kunststoff- oder Holzflächen.
Der Name Winkelschleifer rührt daher, dass im Inneren der Handmaschine ein sogenanntes Winkelgetriebe, das die Drehbewegung des Elektromotors in eine Kreisbewegung umwandelt. Da der Winkelschleifer an den unterschiedlichsten Orten im Haus, im Garten oder sogar in der freien Natur Anwendung findet, ist der akkubetriebene Winkelschleifer die beste Lösung, da er problemlos im dazugehörigen Koffer überallhin mitgenommen werden kann. Gute Geräte zeichnen sich durch eine Drehzahlregelung aus, die verhindert, dass beim Trenn- oder Schleifvorgang die Umdrehungsgeschwindigkeit variiert.
Bestseller Top 5 Akku Winkelschleifer
- Schlankes Gehäusedesign für beste Handlichkeit
- Kompatible Akkus & Ladegeräte: https://www.makita.de/product/dga504.html
- ADT Automatic torque Drive Technology. Während des Betriebs wird die Drehzahl automatisch reguliert, um je nach Anforderung eine optimale Leistung zu erzielen
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist
- Neueste Konfiguration: Leistungsstarker Reines Kupfer Motor, 16,8 V/ 28000 U/min sorgt für zuverlässiges und produktives Arbeiten. Eine einzelne Batterie kann 30 Minuten ohne Last und 15–20 Minuten unter hoher Last arbeiten.Hinweis: Um zu verhindern, dass Vibrationen die Batterienutzung beeinträchtigen, sind die Batterie und die Buchse fest miteinander verbunden. Bitte wenden Sie beim Einsetzen oder Herausnehmen der Batterie Kraft an.
- Praktisches Design : Der ergonomisch geformte Griff ermöglicht die Einhandbedienung. Die Belüftungsöffnungen am Gehäuse sorgen für eine effektive Wärmeableitung.Das Spindelarretierungsdesign ermöglicht einen schnellen Austausch von Zubehör.
- Hohe Effizienz und Vielseitigkeit: Unser Mini Winkelschleifer bietet eine hohe Geschwindigkeit, hohe Effizienz und geringes Rauschen. Leicht und einfach zu tragen, ist es ein unverzichtbares Werkzeug für Heimwerker
- Vielseitig einsetzbar: Es eignet sich perfekt für verschiedene Anwendungen wie Polieren, Schleifen und Schneiden von Keramikfliesen, Holz, Stein und Stahl.
- Lieferumfang: Professional 28000 rpm/76mm Akku Winkelschleifer , 2*6000-mAh-Akkus, 3*76mm Metall-Trennscheiben, 2*76mm Holztrennscheiben, 1xSchraubenschlüssel.
- Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dga511.html
- Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor
- Schlankes Gehäusedesign für beste Handlichkeit
- Variable Drehzahleinstellung
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist
- Eine maximale Laufruhe gewährt die Entkoppelung von Motor und Getriebe, sein geringes Gewicht und die schlanke Bauform. Der flexible Zusatzhandgriff ist in 3 Positionen montierbar.
- Auf Sicherheit konzipiert verfügt der Akku-Winkelschleifer über einen Softstart und Wiederanlaufschutz sowie einen Scheibenschutz mit Schnellverstellung.
- Das Getriebegehäuse des Akku-Winkelschleifers TE-AG 18/115 Li ist aus robustem, leichtem Aluminium gefertigt. Auch deshalb ist der Akku-Winkelschleifer der leichteste seiner Klasse und langlebig.
- Um widrige Arbeiten zu bewältigen und das über lange Zeit, ist der Akku-Winkelschleifer mit einem Überlastschutz sowie einer geänderten Luftführung für eine bessere Kühlung ausgerüstet.
- Power X-Change: Ein Akku für alle! Alle System-Akkus der Power X-Change-Reihe können bei allen PXC-Geräten genutzt werden. Die Lieferung erfolgt ohne Akku, empfohlen wird ein 2,5 Ah Akku oder größer.
- Einfache Verstellung der Schutzhaube ohne Werkzeuge.
- Handlich in jeder Situation - extrem kompakt und ergonomisch für schnelles Trennen auf der Baustelle
- Professional 12V System. Kompakte Leistung. Maximale Freiheit. Alle Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Geräten in dergleichen Voltklasse kompatibel.
- Lieferumfang: GWS 12V-76, 1x Hartmetall-Trennscheibe, 1x Carbide Multi Wheel, 76 x 10 mm, 2x Inox-Trennscheibe, Schutzhaube, 1/2 L-BOXX-Einlage
Vor- und Nachteile eines akkubetriebenen Winkelschleifers
Der größte Vorteil des akkubetriebenen Winkelschleifers ist natürlich die Tatsache, dass man beim Gebrauch auf keine Stromquelle angewiesen ist. Wenn der Heimwerker zum Beispiel im Gartenhäuschen damit arbeiten möchte, braucht er kein langes Verlängerungskabel zu legen. Denkbar sind auch Fälle, in denen überhaupt keine Stromquelle verfügbar ist, wie etwa auf der Pferdekoppel oder auf freiem Feld.
Dass man den Winkelschleifer benötigt, stellt man oftmals erst sehr unvermittelt fest. Vorteilhaft wäre deshalb, wenn der Akku immer vollständig aufgeladen ist. Unter normalen Umständen ist der Winkelschleifer dann 2 bis 4 Stunden einsatzbereit. Bei höherwertigeren Geräten kann er bis zu 4 Stunden benutzt werden. Im Allgemeinen gilt für die Qualität von Akkus, dass deren Leistungsfähigkeit nicht primär von der Voltzahl abhängt, sondern vielmehr von der Höhe der Amperestunden (AH).
Winkelschleifer müssen beidhändig betrieben werden. Sie sind deshalb mit einem seitlich angebrachten Haltegriff ausgestattet. Auch wenn der Winkelschleifer per Hand betrieben werden kann, sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass durch die hohe Drehzahl der Trennscheiben enorme Kräfte freigesetzt werden. Dadurch ist ein kraftvolles Festhalten der Handmaschine unbedingt zu beachten da wegen dem entstehenden Funken- und/oder Steinschlag Verletzungen auftreten können. Auf entsprechende Schutzvorkehrungen (Schutzbrille, Mundschutz, Arbeitskleidung) sollte unbedingt geachtet werden. Auch die hohe Geräuschentwicklung kann zu Gesundheitsschäden führen. Hier hilft ein Gehörschutz, dessen Verwendung ist auch bei anderen Maschinen immer sinnvoll.
Alternativen zum Winkelschleifer
Wie oben erwähnt, ist der Winkelschleifer für verschiedene Arbeiten verwendbar. Für die einzelnen Bereiche gibt es aber auch sinnvolle Alternativen. Zum Abschleifen oder Polieren von Flächen zum Beispiel sind Schwingschleifer durchaus sinnvoll, weil dadurch genauer in Ecken und Kanten gearbeitet werden kann. Für das Durchtrennen von Metallstücken, Kunststoff oder Holz können auch die Stichsäge oder die Stabsäge mit entsprechenden Sägeblättern benutzt werden.
Zubehör für einen akkubetriebenen Winkelschleifer
Für den akkubetriebenen Winkelschleifer gibt es diverses Zubehör. Unabdingbar ist natürlich in erster Linie der Akku. Für häufigen Gebrauch ist eventuell sogar die Beschaffung eines zweiten Akkus ratsam. Die technischen Daten des Akkus (Voltzahl und Amperestunden) sind abhängig vom gekauften Gerät. Meist sind sie im Lieferumfang des Winkelschleifers enthalten oder können gemeinsam mit ihm erworben werden. Da der Akku immer wieder aufgeladen werden muss, wird auch die dazugehörige Ladestation benötigt, die zumeist ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Als Zubehör immer beigefügt ist ein sog. Stirnlochschlüssel, mit dem die Trenn- oder Schleifscheiben an der Maschine befestigt werden. Für die Scheiben muss der Handwerker selbst sorgen. Im Handel sind Trennscheiben für Metall und für Steinzeug (inkl. Beton, Keramik und Fliesen), Schrupp- und Fächerscheiben, Schleifteller, Drahtbürsten in Scheibenform sowie Polier und Hobelscheiben verfügbar.
Wichtig ist auch, sich die Schutzbrille, den Mundschutz, entsprechende Arbeitskleidung und evtl. Ohrenstöpsel zu besorgen.
Kauftipps und Preisspanne für akkubetriebene Winkelschleifer
Die wohl bekanntesten Hersteller von akkubetriebenen Winkelschleifern sind wohl Bosch, Makita, Einhell und Dewalt. Die Preise variieren zwischen etwa 60 bis über 200 Euro, was nicht nur von Ausführung, Leistung und Qualität abhängt, sondern auch vom im Lieferumfang enthaltenen Zubehör.
In jedem Fall sollte sich der Käufer vorab genau über alle Einzelheiten informieren. Zum Beispiel enthalten die etwas besseren Geräte über einen elektronischen Überlastschutz und zeigen abnehmende Akkuspannung an.
Foto von Anamul Rezwan von Pexels